Tipp 5: Verzichten Sie auf Koffein und schwere Mahlzeiten
Es sollte selbstverständlich sein, aber dennoch erwähnenswert: Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Schwarztee oder Energydrinks. Stark zuckerhaltige Getränke wie Limonaden oder Kakao wirken ebenfalls anregend. Stattdessen können Sie zu klassischen Entspannungsgetränken wie heißer Milch mit Honig oder Früchte- und Kräutertees greifen. Bestimmte Sorten wie Baldrian, Kamille, Melisse oder Lavendel haben eine beruhigende Wirkung und können Ihnen beim Einschlafen helfen. Auch schwere Mahlzeiten sollten vermieden werden. Sie machen zwar müde, können aber das Ein- und Durchschlafen beeinträchtigen.
Tipp 6: Stoppen Sie Ihre Gedanken
Wenn Ihre Gedanken noch um erledigte Aufgaben, Konflikte oder Ereignisse des Tages kreisen, können Sie versuchen, sie auf Papier zu bringen, um den Kopf vor dem Einschlafen freizumachen. Auch der richtige Abschluss der Arbeit, ein kleines abschliessendes Gespräch mit dem Partner oder der Freundin können gut tun, um besser abschalten und schlafen zu können. Eine To-Do-Liste, ein Tagebucheintrag oder ein Brief können Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken zu ordnen und aus dem Kopf zu streichen. Die Schäfchen am Himmel zählen oder eine ruhige Meditation direkt vorm Schlafengehen können ebenfalls eine monotonen Aufgabe sein, die Ihnen beim Einschlafen helfen kann. Alternativ können Sie sich einen ruhigen Ort vorstellen, zum Beispiel einen Strand, an dem die Wellen sanft hin und her fließen oder ein positives Erlebnis, welches Sie gerne im Schalf verarbeiten möchten.
Tipp 7: Sportliche Betätigung zur richtigen Zeit
Bewegung am Tag kann grundsätzlich zu einem besseren Schlaf beitragen. Es ist jedoch ratsam, sich etwa drei Stunden vor dem Zubettgehen nicht mehr körperlich anzustrengen, um den Körper auf den Ruhezustand vorzubereiten. Krafttraining, Laufen oder Zumba kurz vor dem Schlafengehen sind daher nicht empfehlenswert. Stattdessen können Sie Entspannungsübungen wie Stretching, Yoga und Atemübungen in Ihre Einschlafroutine integrieren, um bewusst herunterzufahren und sich zu entspannen. Wenn Sie einen Hund haben, können Sie noch einen gemütlichen Spaziergang bei einem Sonnenuntergang unternehmen und wenn Sie keinen Hund haben, dann machen Sie doch einen Spaziergang alleine oder mit Ihrem Partner.